Bartók-Quartett

Bartók-Quartett
Bạrtók-Quartett
 
[ungarisch 'bɔrtoːk-], ungarisches Streichquartett, gegründet 1963 in Budapest als Nachfolge-Ensemble des Komlós-Quartetts (1957-63), jetzt mit Péter Komlós (* 1935, 1. Violine), Géza Hargitai (* 1958, 2. Violine), Géza Németh (* 1936, Viola) und László Mező (* 1939, Violoncello) besetzt. Das Repertoire umfasst besonders Werke der Wiener Klassik und B. Bartóks sowie zeitgenössischer ungarischer Komponisten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartók / Beethoven / Schönberg Repertory Evening — est un ballet de danse contemporaine de la chorégraphe belge Anne Teresa De Keersmaeker, créé en 2006 pour la compagnie Rosas dans le cadre d une soirée répertoire. Sommaire 1 Historique 2 Structure …   Wikipédia en Français

  • Bela Bartok (Kammermusik) — Béla Bartók hat ein vielfältiges Kammermusikwerk geschaffen, in dessen Mittelpunkt seine sechs Streichquartette stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Streichquartette 1.1 Streichquartett Nr. 1 op. 7, Sz 40 (1908–1909) 1.2 Streichquartett Nr. 2 op.17, Sz… …   Deutsch Wikipedia

  • Béla Bartók (Kammermusik) — Béla Bartók hat ein vielfältiges Kammermusikwerk geschaffen, in dessen Mittelpunkt seine sechs Streichquartette stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Streichquartette 1.1 Streichquartett Nr. 1 op. 7, Sz 40 (1908–1909) 1.2 Streichquartett Nr. 2 op.17, Sz… …   Deutsch Wikipedia

  • Kammermusik von Béla Bartók — Béla Bartók hat ein vielfältiges Kammermusikwerk geschaffen, in dessen Mittelpunkt seine sechs Streichquartette stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Streichquartette 1.1 Streichquartett Nr. 1 op. 7, Sz 40 (1908–1909) 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Keller Quartett — Das Keller Quartett (andere Namen: Keller Vonósnégyes, Keller Quartett, Keller Quartet und Keller Quartett)[1] ist ein ungarisches Streichquartett, das 1987 an der Franz Liszt Musikakademie in Budapest gegründet wurde. Zum Repertoire des Keller… …   Deutsch Wikipedia

  • Henschel-Quartett — Das Henschel Quartett ist ein deutsches Streichquartett, das in dieser Besetzung seit 1994 existiert. Es besteht aus den drei Geschwistern Henschel – Christoph (Violine), Markus (Violine), Monika (Viola) und dem Cellisten Mathias Beyer Karlshøj.… …   Deutsch Wikipedia

  • Keller-Quartett (Budapest) — Das Keller Quartett (ungarisch: Keller Vonósnégyes) ist ein ungarisches Streichquartett, das 1987 an der Franz Liszt Musikakademie in Budapest gegründet wurde. Zum Repertoire des Keller Quartetts gehören die Streichquartette und verwandte Stücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Budapest-Quartett — Das Budapest Quartet existierte von 1917 bis 1967 und zählte zu seiner Zeit zu den bekanntesten Kammermusikinterpreten. Die erste Besetzung bestand aus den Ungarn Emil Hauser, Imre Poganyi, Istvan Ipolyi und dem Holländer Harry Son, die an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Budapest Quartett — Das Budapest Quartet existierte von 1917 bis 1967 und zählte zu seiner Zeit zu den bekanntesten Kammermusikinterpreten. Die erste Besetzung bestand aus den Ungarn Emil Hauser, Imre Poganyi, Istvan Ipolyi und dem Holländer Harry Son, die an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Henschel Quartett — Das Henschel Quartett ist ein deutsches Streichquartett, das in dieser Besetzung seit 1994 existiert. Es besteht aus den drei Geschwistern Henschel – Christoph (Violine), Markus (Violine), Monika (Viola) und dem Cellisten Mathias Beyer Karlshøj.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”